Dein Kind nimmt keine Flasche?
Dieses Thema beschäftigt Stillende vor allem dann, wenn es darum geht, dass die Mama ggf. mal für bestimmte Zeit nicht verfügbar ist und die andere Bezugsperson das Kind füttern soll.
Dabei kommt es gänzlich auf das Alter des Kindes an, zu welchen Alternativen man greifen kann. Beispielsweise gibt es ebenfalls die Möglichkeit, einem Kind was bereits gut mit dem Becher umgehen kann die Muttermilch / Pre Milch in einen Becher zu füllen und es trinken zu lassen. Es muss keine Flasche mit Sauger sein. Bei kleineren Kindern kann die Bezugsperson den Becher führen und schluckweise die Milch geben. Die Art des fütterns ist ebenfalls von der Menge abhängig, die dein Kind noch benötigt - bei älteren Kindern ist es z.B. auch gut möglich um einen kürzeren Zeitraum zu überbrücken statt der Milch dann Nahrung / Wasser an zu bieten - auch abhängig davon wie lang die Stillpause sein soll.
Bei kleinen Säuglingen in den ersten Lebenswochen gibt es z.B. die Möglichkeit die Menge mittels Löffel zu zu füttern - auch da muss man wieder individuell schauen was für euch und euer Kind Sinn macht!
Manche Kinder nehmen die Flasche eher an, wenn der Sauger mittels warmem Wasser etwas angewärmt wurde, andere bevorzugen einen bestimmten Sauger - auch da lohnt sich ggf ein ausprobieren anderer Varianten.
Auch kann es Sinn machen, die Flasche auch unabhängig von der Stillpause zum spielen zu geben, sodass dein Kind sich spielerisch damit beschäftigen und sie kennenlernen kann - dies jedoch in Abhängigkeit mit Dauer der Stillpause und wie oft sich diese tendenziell wiederholen.
Das Ausprobieren zu einem späteren Zeitpunkt kann ebenfalls sinnvoll sein, da dein Kind vielleicht gerade einfach nicht offen dafür ist.
Commentaires