top of page

Einbeziehen einer anderen Bezugsperson in die Schlafbegleitung

kandagrazius

Versteh mich nicht falsch - es kann durchaus hilfreich sein, wenn du an diesem Prozess mitwirkst, doch alles in allem liegt es in der Hand deines Partners/ deiner Partnerin oder gänzlich anderen Bindungsperson, wie diese Veränderung gestaltet werden soll und wird.


In 100 % meiner Fälle, erfolgt die Kontaktaufnahme durch die Mama, welche sich ganz oft mit der Situation allein gelassen oder hilflos fühlt, weil das Kind eine andere Bindungsperson ggf. ablehnt. Nun ist es jedoch an eben dieser anderen Bezugsperson, etwas zu verändern, Bindung ggf. zu stärken und Wege der Begleitung zu finden. Oftmals helfen die Beratungen, um erstmalig Unsicherheiten aus dem Weg zu räumen, die der oder diejenige in dem Moment hat. Und im 2. Schritt ist es unabdingbar, dass a) du als Mama die Verantwortung dafür auch abgeben kannst (schließlich möchtest du dein Kind jemandem anderen auch anvertrauen, da sollte dies gegeben sein) und b) dein Kind sollte spüren, dass diese Verantwortung jedoch auch von der anderen Begleitperson getragen wird und es nach wie vor sicher ist und nicht allein gelassen wird.


Daher macht die Beratung am meisten Sinn, wenn ihr euch entweder gemeinsam mit mir zusammen setzt, oder ich tatsächlich mit deinem Partner / deiner Partnerin gemeinsam besprechen kann, wie eine Veränderung am besten umgesetzt werden kann!


Denn auch das ist wichtig : es muss nicht alles genauso laufen wie es bisher war, es dürfen auch neue Wege gefunden werden und das ist okay!



0 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


Kontakt

Kanda Grazius-Tewes

27753 Delmenhorst

015560475039

Vielen Dank! Deine Nachricht ist bei mir eingegangen und ich werde mich schnellstmöglich bei Dir zurück melden! :)

© 2024 GeborgenUmsorgen

bottom of page