Was bedeutet Einschlafbegleitung?
Wir reden hier von allem, was ihr tut, damit euer Kind (besser) in den Schlaf findet. Dies ist nicht ausschließlich darauf beschränkt am Anfang der Nacht in den Schlaf zu begleiten, sondern bedeutet ebenfalls bei möglichen Wachphasen in der Nacht eurem Kind Sicherheit und Geborgenheit zu schenken.
Nicht selten kann diese vermehrt zu Konfliktpotenzial führen, v.a. wenn der elterliche Schlaf vermeintlich darunter leidet. Betrachtet man das ganze aus Sicht des Kindes - ist dies in den meisten Fällen jedoch völlig normales und sinnvolles Verhalten um sich rück zu versichern, dass es sicher ist und in dieser Trennungssituation(die das schlafen für euer Kind darstellt) dennoch von euch begleitet wird. Je nach Alter, Hirnreife und Temperament eures Kindes ist es ggf. auch noch gar nicht in der Lage sich selbst zu regulieren und benötigt für diesen Fall eben die Co Regulation durch euch als engste Bezugspersonen. Wann dies altersentsprechend sein sollte lässt sich schwierig vorher sagen und ist abhängig von vielen Faktoren super individuell. Wer kuschelt nicht ebenfalls gern mit seinem Partner zum einschlafen? Wer hört nicht gern Hörbuch oder macht sich anderweitig Musik und Co zum einschlafen an? Als Erwachsene haben wir das Ganze selbst in der Hand - unsere Kinder allerdings sind auf uns angewiesen.
Sollte eure Einschlafbegleitung allerdings regelmäßig viel zu lang dauern, oder ihr zu viele Wachphasen haben, macht es durchaus Sinn sich eure Situation einmal genauer an zu schauen um ggf.an der ein oder anderen Stelle das Leben für euch zu erleichtern.
Comments